Der Advent beginnt mit dem Entzünden der ersten Kerze am Adventkranz und erreicht seinen Höhepunkt am 24. Dezember, dem Tag der Geburt Jesu. Aber wie […]
WeiterlesenAutor: JesusLovesYou
Wann ist Allerseelen und welche Bedeutung hat dieser Tag?
Allerseelen – Bedeutung des Feiertages Allerseelen ist ein kirchlicher Feiertag der römisch-katholischen Kirche. Er wird am 2. November begangen, einen Tag nach Allerheiligen. Allerseelen erinnert […]
WeiterlesenAllerheiligen – Bedeutung und Ursprung des Feiertages
November gilt in der katholischen Kirche als „Monat der Toten“. Doch wann ist Allerheiligen? Wie steht dieser Feiertag in Verbindung zu Halloween und Allerseelen? Und […]
WeiterlesenMariä Himmelfahrt – Bedeutung und Geschichte des Feiertages
Seit langer Zeit verehrt die Kirche Maria, die Mutter Gottes. Viele Kunstwerke, Gebete, Marienwallfahrten und die wichtigen Marienfeste im Kirchenjahr zeigen, welchen hohen Stellenwert Maria […]
WeiterlesenFronleichnam – Bedeutung und Ursprung des Feiertages
Wann ist Fronleichnam? Die Frage „Wann ist Fronleichnam?“ ist nicht so einfach zu beantworten, da sich das Fest nach Pfingsten richtet und sich das Datum […]
WeiterlesenPfingsten – Bedeutung, Ursprung und Bräuche
Pfingsten 2021: Überall auf der Welt feiern die Christen das Pfingstfest. Es ist mit dem Weihnachtsfest und Ostern ein Hauptfest im Verlauf des Kirchenjahres. Gefeiert […]
WeiterlesenChristi Himmelfahrt – Bedeutung, Ursprung und Bräuche
Vierzig Tage nach Ostern wird das christliche Fest Christi Himmelfahrt begangen. Heute kennen wir den Tag auch als volkstümlichen Herren- oder Vatertag. Ursprünglich gedachten die […]
WeiterlesenChristliche Feiertage und ihre Bedeutung
Christen finden viele Gründe, ihren Glauben und das Leben Jesu Christi zu feiern, weshalb der christliche Kalender voll mit Festtagen ist. Während Ostern und Weihnachten […]
WeiterlesenWie viele Christen gibt es auf der Welt?
In der Menschheitsgeschichte gab es zahlreiche Religionen, welche von der Anhängerzahl einen hohen Anteil in der Gesamtbevölkerung hatten. Früher waren es die polytheistischen Religionen. Zu […]
WeiterlesenDürfen gläubige Christen eigentlich Schweinefleisch essen?
Diese Frage rührt an Nahrungstabus und religiöse Speisevorschriften. Viele Religionen beantworten die Frage nach dem Schweinefleisch-Verzehr mit Nein. Das Schwein und sein Fleisch gelten auch […]
Weiterlesen