Christliche Symbole Die christliche Lehre, Geschichte und Erzähltradition sind reich an Symbolen, die ihren Niederschlag neben den christlichen Riten besonders in der Kunst finden und […]
WeiterlesenFasten: Ursprung, Bedeutung und Tipps für die Fastenzeit 2022
Was ist Fasten? Die Fastenzeit zu Ostern richtet sich vor allem an Christen. Doch auch andere Religionen wie der Buddhismus oder der Islam haben das […]
WeiterlesenPapst Benedikt XVI. – Das wichtigste zu seiner Person und Ära
Benedikt XVI. oder lateinisch und ganz offiziell Benedictus PP. XVI. ist der emeritierte Papst und wurde am 16. April 1927 in Marktl in Altöttingen, Oberbayern […]
WeiterlesenChristliche Geburtstagswünsche
Wie gratuliere ich dem Geburtstagskind Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Frage: „Wie gratuliere ich dem Geburtstagskind?“. Sollen es die typischen Floskeln werden, oder […]
WeiterlesenOstern – Entstehung und Bedeutung des Festes
Ostern – Das Fest der Auferstehung Für Christen gibt es kein größeres Fest, als Ostern. Hier wird die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Das Tröstlichste, […]
WeiterlesenKarwoche – Geschichte, Hintergründe und Brauchtum
Was bedeutet die Karwoche? Es finden im Rahmen der Karwoche Ereignisse statt, die seit Jahrhunderten traditionell im christlichen Glauben an Gott verankert sind. Die Fastenzeit, […]
WeiterlesenAschermittwoch – Bedeutung und Ursprung
Bedeutung und Ursprung An Aschermittwoch beginnt die 40-tägige, bis Ostern andauernde Fastenzeit der Christen. Dieser spezielle Tag ist seit dem 6. Jahrhundert belegt und geht […]
WeiterlesenFaschingsdienstag – Bedeutung, Entstehung und Brauchtum
Was der Fastnachtsdienstag mit dem Mondstand zu tun hat Er hat viele Namen, der Fastnachtsdienstag, und es gibt auch in Deutschland keine einheitliche Bezeichnung. Je […]
WeiterlesenEpiphanie – Dreikönigsfest – Bedeutung und Ursprung
Epiphanie ist ein christlicher Festtag, an dem die freudige Offenbarung des menschgewordenen Gottes als Jesus Christus gefeiert wird. Das Wort Epiphanie wurde im antiken Griechenland […]
WeiterlesenWeihnachten – Bedeutung, christlicher Ursprung und Geschichte des Festes
Das Fest der Menschwerdung Gottes Von Norden bis Westen, von Osten bis Süden freuen sich Klein und Groß auf Weihnachten. Vor allem die Kinder können […]
Weiterlesen